Seiteninhalt
Hier läuft alles nach Plan
Bereiten Sie sich aktiv vor und planen Ihre Teilnahme? Dieser Abschnitt ist für Sie. Erfahren Sie hier die wichtigsten Termine und alle Informationen rund um Ihren Eventauftritt.
Datum | Thema | Package | Beschreibung | Infos | Ansprechpartner |
---|---|---|---|---|---|
bis 15.12.2021 | Super Early Bird 2022 | SCCON22 Partner Packages | Seien Sie im nächsten Jahr wieder live dabei und profitieren Sie von unserem Super Early Bird Angebot: Sie erhalten bis zum 15. Dezember 2021 einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den regulären Paketpreis. Melden Sie sich rechtzeitig an und sichern Sie sich damit die besten Standplatzierungen! | SCCON Team | |
bis 28.02.2022 | Early Bird 2022 | SCCON22 Partner Packages | Profitieren Sie bis zum 28. Februar 2022 von unserem Early Bird Rabatt (10 %). Melden Sie sich frühzeitig an und sichern Sie sich die besten Plätze. Standflächen werden nach dem Prinzip "first come - first serve" vergeben. | SCCON Team | |
bis 15.06.2022 | Kostenfreie Stornierung | SCCON22 Partner Packages | Aufgrund der aktuellen Lage haben Sie die Möglichkeit Ihre Buchung bis zum 15. Juni 2022 kostenfrei zu stornieren. | SCCON Team | |
bis 30.06.2022 | Anmeldeschluss | SCCON22 Partner Packages | Der offizielle Anmeldeschluss für die SCCON 2022 ist am 30. Juni 2022. Sichern Sie sich schon jetzt Ihre individuelle Präsenz auf der SCCON vom 18. - 20. Oktober 2022! |
Standanmeldung | SCCON Team |
ab Mitte Juli 2022 | Platzierungsvorschläge | Alle Partner | Wir versenden die Platzierungsvorschläge voraussichtlich ab der KW 27 (04.- 08. Juli). | SCCON Team | |
ab Mitte Juli 2022 | Anzahlungsrechnung | Alle Partner | Die Anzahlungsrechnung für den Paketpreis und für die bis dahin gebuchten Leistungen senden wir Ihnen ab Mitte Juli zu. | SCCON Team | |
ab Mitte Juli 2022 | Aussteller-Shop | Alle Partner | Die Bestellphase des Aussteller-Shops für die SCCON22 beginnt voraussichtlich ab Mitte Juli 2022. | tba | SCCON Team |
ab August 2022 | Stand planen | Alle Aussteller im Premiumbereich inklusive Standbau | Unser Standbauer kommt im August auf Sie zu, um die weiteren Details für Ihren Stand zu besprechen. (Nur wenn Sie einen Stand im Premiumbereich inklusive Standbau gebucht haben. In der angrenzenden Halle 25 planen Sie Ihren Standbau selbst). | SCCON Team | |
ab August 2022 | Ihr Unternehmensprofil | Alle Partner | Aktualisieren Sie Ihr Unternehmensprofil, um besser gefunden zu werden. Ergänzen Sie Videos, Produkte, Jobanzeigen und Kontaktpersonen. | tba | SCCON Team |
bis 01.09.2022 | Einreichen der Standbaudetails zur offiziellen Genehmigung | Alle Aussteller mit eigenem Messebauer | Bitte beachten Sie, dass jeder Eigenbau-Stand im Vorfeld von uns genehmigt werden muss. Senden Sie uns den vermaßten Standplan ihres Messebauers bis 01. September 2022 per Mail. | Genehmigung beantragen | |
bis 17.09.2022 | Anmeldeschluss für Mitaussteller | SCCON22 Partner Packages | Spätere Anmeldungen nehmen wir gerne entgegen. Allerdings erfolgt nur noch ein Eintrag in die elektronischen Medien. | Mitaussteller anmelden | SCCON Team |
bis 27.09.2022 | Leadübergabe: Rücksendung DS-GVO Kurzvertrag | Basic L, Advanced, Premium und Platin Packages | Um unseren Partnern die angebotenen Leads weitergeben zu dürfen, muss Ihre Firma und die Messe Berlin GmbH die Nutzung und Zweck der einmaligen Kontaktaufnahme regeln. Dazu dient der DS-GVO Kurzvertrag. Die Rücksendung des unterzeichneten Dokumentes bis einschließlich 27.09.2022 ist Voraussetzung für die Übergabe der Leads. | SCCON Team | |
ab 13.10.2022 7.00 Uhr | Aufbaubeginn | Aussteller in der Halle 25 | Auf- und Abbauzeiten täglich jeweils von 7 Uhr bis 22 Uhr. Bitte beachten Sie auch den Verkehrsleitfaden für die Einfahrzeiten zum Gelände! |
SCCON Team | |
ab 15.10.2022 12.00 Uhr | Aufbaubeginn | Aussteller im hub27 | Auf- und Abbauzeiten täglich jeweils von 7 Uhr bis 22 Uhr. Bitte beachten Sie auch den Verkehrsleitfaden für die Einfahrzeiten zum Gelände! | SCCON Team | |
18.-20.10.2022 | Smart Country Convention 2022 | Alle Partner | Um einen möglichst reibungslosen Auf- und Abbauverkehr auf dem Gelände zu gewährleisten, beachten Sie bitte alle geltenden Einfahrts- und Kautionsregelungen im Verkehrsleitfaden. | tba | SCCON Team |
ab 20.10.2022 18.00 Uhr | Abbaubeginn | Aussteller in Halle 25 und hub27 | Auf- und Abbauzeiten täglich jeweils von 7 Uhr bis 22 Uhr. Bitte beachten Sie auch den Verkehrsleitfaden für die Einfahrzeiten zum Gelände! | SCCON Team | |
bis 21.10.2022 22.00 Uhr | Abbauende | Aussteller in Halle 25 und hub27 | Auf- und Abbauzeiten täglich jeweils von 7 Uhr bis 22 Uhr. Bitte beachten Sie auch den Verkehrsleitfaden für die Einfahrzeiten zum Gelände! | SCCON Team |
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Wann müssen Sie wo sein und was ist dabei zu beachten? Hier finden Sie sämtliche Uhrzeiten, Ortsangaben, Service- und Ticketinformationen rund um Ihren Zugang zum Messegelände.
Einlass & Öffnungszeiten
18. – 20. Oktober 2022
Täglich 09.30 – 18.00 Uhr
Einlass für Besucher täglich ab 09.00 Uhr
Einlass für Aussteller 8.00 – 19.00 Uhr
Anfahrt & Lage
hub27 Berlin, Messegelände Berlin, Jafféstraße 2, Tor 25, 14055 Berlin
GPS Koordinaten: 52°30'11.2"N 13°16'03.9"E
Zutritt auf das Messegelände
Um einen möglichst reibungslosen Auf- und Abbauverkehr auf dem Gelände zu gewährleisten, beachten Sie bitte alle geltenden Einfahrts- und Kautionsregelungen im Verkehrsleitfaden.
Parkplätze
Am Messegelände stehen Parkplätze in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
hub27: Berlins aufregendstes Großraumwunder!
Mit dem hub27, fußläufig vom CityCube und der S-Bahn-Station entfernt, hat die Messe Berlin im August 2019 Berlins modernste Kongress- und Eventhalle eröffnet. Auf insgesamt 15.000 m² bietet der neue Bau eine Ausstellungshalle mit neuester Technik, attraktiven Eventflächen, ansprechenden Seminarräumen und direkten Verbindungsübergängen zu den Messehallen.
Halle 25: Viel Raum für große Ideen!
Sie möchten Ihren Messestand individuell gestalten? Unsere Messehalle 25 bietet jede Menge Raum für Ihre Ideen! Buchen Sie einfach die passende Standfläche für Ihren großen Auftritt. Wir unterstützen Sie mit Beratung im Vorfeld und unseren Services vor Ort, Sie übernehmen den Rest.
Darauf lässt sich aufbauen
Für den reibungslosen Auf- und Abbau Ihres Messestandes auf der Smart Country Convention haben wir an dieser Stelle die wichtigsten Termine, Hinweise und Kontakte für Sie zusammengestellt– damit alles nach Plan läuft. So gelingt eine reibungslose Vorbereitung auf Ihre SCCON22!
Auf- und Abbauzeiten
Aufbaubeginn
Halle 25: Donnerstag, 13. Oktober 2022 ab 07.00 Uhr
hub27: Samstag, 15. Oktober 2022 ab 12.00 Uhr
Aufbauende
Montag, 17. Oktober 2022 bis 15.00 Uhr
Ab 15.00 Uhr nur noch dekorativer Standaufbau!
Abbaubeginn
Donnerstag, 20. Oktober 2022 ab 18.00 Uhr bis 22 Uhr
Abbauende
Freitag, 21. Oktober 2022 ab 07.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Auf- und Abbauzeiten täglich jeweils von 7 Uhr bis 22 Uhr.
Kontakt
SCCON TEAM
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
T +49 30 3038 2300
hub27 | Messegelände Berlin
Jafféstrasse, Tor 25
14055 Berlin

Wir freuen uns Ihre Speaker vor Ort im hub27 begrüßen zu dürfen. Das Programm wird von dort aus gesendet. Sollte Ihre Anwesenheit nicht möglich sein, können wir die Speaker auch online dazu schalten. Für die Abstimmung werden wir, wie in den Vorjahren, persönlich auf Ihre Speaker zugehen.
Am 06. Oktober ist Smart Country Tag
Werden Sie Teil unserer großangelegten Kampagne!
Unterstützen Sie uns dabei, bundesweit auf das einzigartige Programm und Ihren Auftritt an der Special Edition der Smart Country Convention 2020 aufmerksam zu machen.
Das tun wir für Sie:
• Wir bewerben das Programm der #sccon20 über Twitter
• Wir bewerben das Programm der #sccon20 über LinkedIn
• Wir bewerben das Programm der #sccon20 über Facebook
• Wir bewerben das Programm der #sccon20 über Instagram
• Wir versenden ein E-Mailing an rund 15.000 Kontakte
• Wir versenden ein Postmailing an rund 44.000 Kontakte aus Politik, öffentlicher Verwaltung, Bildungswesen, kommunalen Unternehmen und sonstigen Einrichtungen der öffentlichen Hand.
• Wir teilen, liken & retweeten Ihre Beiträge
So können Sie sich beteiligen:
• Teilen Sie gerne unsere Beiträge auf Twitter, LinkedIn, Facebook und Instagram über Ihre Accounts
• Verfassen Sie eigene Posts und weisen Sie auf Ihren Auftritt hin:
Nutzen Sie dazu gerne die Grafiken und Textbausteine zur SCCON aus unserem
• Binden Sie einen Hinweis auf die #sccon20 auf Ihrer Website ein
• Nehmen Sie Ihren Auftritt auf der #sccon20 in Ihren Newsletter auf
Key Facts Smart Country Convention | Special Edition
Wann: 27. - 28. Oktober 2020
Wo: Online
Hashtag: #sccon20
Website: https://smartcountry.berlin
Social Media: Twitter | LinkedIn | Facebook | Instagram
Beispiel-Tweet:
Das Programm der @SmartCountryCon ist online!
Wir von (NAME) helfen dabei, den Public Sector zu digitalisieren. #sccon20 #Digitalisierung
Alle Infos zur Special Edition: https://www.smartcountry.berlin/
Unterstützen Sie uns dabei, die #sccon20 zum Thema des Tages in ganz Deutschland zu machen und bei Twitter trenden zu lassen! Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!
Auswahl der teilnehmenden Behörden und öffentlichen Unternehmen, Institutionen und Organisationen
Quelle: SCCON-Aussteller- und Teilnehmeranalyse 2019
A
Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM)
ADAC e.V.
adelphi research gemeinnützige GmbH
AHK Rio de Janeiro
Andreas Hermes Akademie (AHA)
AOK Bundesverband
AUMA e.V.
B
Bankenverband
bavAIRia e.V.
Bayerischer Städtetag
Berghof Foundation Operations gGmbH
Berliner Stadtreinigung AÖR
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Berliner Wasserbetriebe
Bundesarchitektenkammer
Bundesverband Breitbandkommunikation e.V. (BREKO)
Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands e.V. (EAD)
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW)
Bundesverband Deutsche Banken
Bundesverband Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie e.V. (BDSV)
Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V. (bdo)
Bundesverband Mittelständische Wirtschaft
Bundesverband öffentliche Dienstleistungen - Deutsche Sektion des CEEP e.V.
C
Caritas e.V.
Charité Universitätsmedizin Berlin
Confederation of Danish Industry
D
DATABUND e.V.
dbb Beamtenbund und Tarifunion
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Deutsche Sportjugend
Deutscher Städte- und Gemeindebund
Deutscher Städtetag
Deutscher Tourismusverband e.V.
Deutscher Verband für Wohnungswesen
Deutsches Maritimes Zentrum e.V.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Deutschland sicher im Netz e.V.
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Digital Hub münsterLAND
Digital Security Netzwerk Berlin e.V.
Deutsches Institut für Normung e.V. (DIN)
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21)
Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB)
E
eco - Verband der Internetwirtschaft
Einstein Center Digital Future
EUROAKAD
F
FHÖV NRW
FIR e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.
FORUM Berufsbildung e.V.
Fraunhofer Center for Responsible Research and Innovation
Fraunhofer Gesellschaft e.V.
Fraunhofer HHI
Fraunhofer IGD
Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS)
Fraunhoferinstitut IAO
Freie Universität Berlin
Freiwilligenagentur Marzahn-Hellersdorf
FZI Forschungszentrum Informatik
G
Gemeindetag Baden-Württemberg
Gesellschaft für Wissensmanagement e.V.
GMS Jettingen
H
Handelslehranstalt Hameln
HAW Hamburg (HAW)
Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Hamburger Informatik Technologie-Center e.V. (HITeC) (Universität Hamburg)
Hochschule Nordhausen
Hochschule Schmalkalden
HPI School of Design Thinking
I
IG Metall
INFRA Dialog Deutschland
Institut für Berg- und Energierecht (Ruhr-Universität Bochum)
Institut für Verkehrsforschung
ITS Berlin-Brandenburg e.V.
K
Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein
Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement
Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
KreisWirtschaftsBetriebe Goslar
L
Land OberÖsterreich
Landesamt für Steuern Niedersachse
Landeshauptstadt Magdeburg
Landeshauptstadt München
Landessportbund Berlin e.V.
Landkreistag Baden-Württemberg
Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Leibniz-IRS
LOAD e.V.
M
Max-Delbrück Centrum für Molekulare Medizin
N
Nationale Akademie der Wissenschaften (Leopoldina)
N-ENERGIE
Neue Effizienz
nexus Institut
Niedersächsischer Landkreistag
O
Ökumenisches Frauenzentrum Evas Arche e.V.
Open Government Netzwerk Deutschland
Open Source Lab
Ost-Ausschuss-Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft e.V.
OSZ Kraftfahrzeugtechnik
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU)
P
PMI Project Management Institute
R
RWTH Aachen
S
safety innovation center e.V.
St. Galler Stadtwerke
Staatliche Berufsschule 2 Aschaffenburg
Städtische Werke Netz + Service
Stadtwerke Aalen
Stadtwerke Augsburg
Stadtwerke Cottbus
Stadtwerke Kiel
Stadtwerke Krefeld
Stadtwerke Lutherstadt Wittenberg
Stadtwerke Menden
Stadtwerke München
Stadtwerke Neuwied
Stadtwerke Offenbach
Stadtwerke Osnabrück
Stadtwerke Schwerin
Stadtwerke Staßfurt
Stadtwerke Wismar
Stadtwerke Wolfsburg
Stadtwerke Wülfrath
Stiftung Neue Landgesellschaft e.V.
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Südwestfalen-IT
SWE Stadtwerke Erfurt
SWN Stadtwerke Neumünster
T
Technische Hochschule Brandenburg
Technische Hochschule Wilda
Technische Universität Berlin
Technische Universität Dresden
Technische Universität München
Technisches Ausbildungszentrum der Luftwaffe (TAusbZLw)
Telekommunikationsgesellschaft Südwestfalen mbH
U
Universität Leipzig
Universität Paderborn
Universität Passau
Universität Potsdam
Universität Siegen
Universität Stuttgart
University College London
urban-digital.de
V
Verband der Automobilindustrie (VDA)
Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik
Verband Kommunaler Unternehmen e.V.
Verein Sichere Identität Berlin-Brandenburg e. V.
Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di)
ViP Verkehrsbetrieb Potsdam
W
Wasserwerke Westerzgebirge
Weisse Liste gGmbH
Westfälische Wilhelms-Universität
Wikimedia Deutschland e.V.
Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen
Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AÖR
WSW Energie & Wasser
Wuppertal Institut
Z
Zukunftsforum öffentliche Sicherheit e.V.
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Zweckverband Ostholstein
