Seiteninhalt
Vielen Dank
Rückblick auf unsere Partnerländer
Ein Land steht jedes Jahr im Fokus der Smart Country Convention, denn die Digitalisierung hört nicht an der Landesgrenze auf. Ein Blick über den Tellerrand lohnt sich – um zu lernen, sich zu vernetzen und auszutauschen. In den vergangenen Jahren zeigten die Vorreiter Dänemark, Litauen und Österreich, wie die Digitalisierung der Verwaltung und die Entwicklung smarter Städte und Regionen erfolgreich gelingt.
Partnerland 2019: Litauen
Behördengänge online erledigen und ein Unternehmen in drei Tagen gründen – das funktioniert in Litauen. Als einer der Vorreiter der Digitalisierung war Litauen 2019 offizielles Partnerland der Smart Country Convention. Vom 22. bis 24. Oktober 2019 zeigte das Land im CityCube Berlin innovative digitale Anwendungen für Verwaltungen, öffentliche Unternehmen und die Digitalisierung von Städten, Gemeinden und Landkreisen.
Informationen über Digital-LITthuania finden Sie hier: e-lithuania.eu
„Digitale Technologien gehören zum litauischen Staats- und Qualitätsmerkmal. Litauen hat seine Unabhängigkeit in demselben Jahr wiederhergestellt, als das Internet erfunden wurde. Seitdem wird die Einführung elektronischer öffentlicher Dienstleistungen in Litauen intensiv vorangetrieben. Über die Jahre sammelte Litauen im Digitalisierungsbereich viele wichtige Erfahrungen und die Einwohner Litauens sind mittlerweile daran gewöhnt, beinahe alle öffentlichen Dienstleistungen schnell und preisgünstig online zu bekommen.
Moderne Gesellschaften sollten heutzutage keine Angst haben bei der Erschließung der neuesten Technologien. Die Fortentwicklung der digitalen Lösungsansätze bedeutet für Litauen vor allem die Vereinfachung des tagtäglichen Lebens. Inzwischen spricht man in Litauen nicht mehr nur von E-Governance, sondern von Digital Governance. Anstatt nur eine digitale Version von analogen Papierdokumenten zu erstellen, werden digitale Prozesse und Funktionen kreiert, verbessert und umgestaltet. Denn wir wollen öffentliche Dienste schaffen, die nicht nur elektronisch, sondern auch digital sind.
Litauen ist davon überzeugt, dass die Förderung der digitalen Wirtschaft eine wesentliche Bedingung für das nachhaltige Wachstum darstellt. Aus diesem Grund wird in Litauen die Innovationen- und Digitalisierungskultur sowohl bei den privaten Unternehmen, als auch bei den Regierungsagenturen gefördert mit dem Ziel, Fortschritt, Transparenz und reibungslose Politikgestaltung zu gewährleisten.
Zweifellos ist die Gewährleistung der Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre für die Teilnahme des Staates und jeder Einzelperson in der digitalen Welt unabdingbar. Deshalb wird in Litauen dem Thema Cybersicherheit große Aufmerksamkeit geschenkt. Das Land ist in diesem Bereich führend weltweit anerkannt.
Unsere Erfahrung im Bereich der Digitalisierung des öffentlichen Sektors, der Cybersicherheit und smart cities möchten wir mit Deutschland, unserem wichtigsten Wirtschaftspartner, teilen. Aus diesem Grund ist Litauen dieses Jahr Partnerland der „Smart Country Convention“ geworden.“
Partnerland 2018: Dänemark
Digitale Bürgerämter, elektronische Arztbriefe, Steuererklärung auf Knopfdruck und Gigabitnetze: Bei der Digitalisierung ist Dänemark in vielen Bereichen Vorreiter - laut EU Digitalindex „Desi“ sogar auf Rang 1 aller 28 EU-Länder. Bei der Smart Country Convention 2018 präsentierte sich der skandinavische Staat als offizielles Partnerland und zeigte im CityCube Berlin innovative digitale Anwendungen für Verwaltungen, öffentliche Unternehmen und die Digitalisierung von Städten, Gemeinden und Landkreisen.

Informationen über Digitales Dänemark finden Sie hier:
digitales-daenemark.de
„Jeder sollte die Möglichkeit erhalten, die Digitalisierung aktiv mitzugestalten. Digitalisierung ist nicht länger eine Entscheidung dafür oder dagegen. Sie betrifft uns alle.
Die Digitalisierung hat uns in Dänemark zu Wachstum und Wohlstand verholfen, bestimmte Bereiche in der öffentlichen Verwaltung entlastet und dabei Freiräume für Themen wie Gesundheit, Bildung und für den Sozialstaat geschaffen. Somit ist es uns eine Ehre, Partnerland für die Smart Country Convention zu sein.
Wir freuen uns, Sie auf der Smart Country Convention kennenzulernen und uns über unsere Erfahrungen und Lösungen mit Ihnen auszutauschen.“
Kontakt
SCCON TEAM
Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da!
T +49 30 3038 2300
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir halten Sie mit allen Neuigkeiten zur Smart Country Convention auf dem Laufenden.