Navigation | Seiteninhalt | Zusätzliche Informationen

Seiteninhalt

Call for Speakers

Bühne frei für mutige Ideen:
Gestalten Sie die #SCCON23 mit!

Die Smart Country Convention geht in die sechste Runde und bringt vom 07. – 09. November 2023 Verwaltungen, Politik, Digitalwirtschaft, Verbände, Startups und Wissenschaft auf dem Berliner Messegelände zusammen.

Auf der diesjährigen Veranstaltung wollen wir mutigen und praxisorientierten Projekten besondere Aufmerksamkeit verschaffen und laden Praktikerinnen und Praktiker sowie Forscherinnen und Forscher ein, live auf unserer Bühne zu sprechen. Sie haben ein zukunftsweisendes Digitalisierungsprojekt aus dem öffentlichen Sektor? Unsere dreitätige Veranstaltung bietet Ihnen die ideale Plattform und ist der perfekte Ort, um innovative Lösungen vorzustellen. Kommen Sie auf die Bühne der Smart Country Convention und bereichern Sie unser Programm mit Ihrem Projekt.

Der Call for Speakers richtet sich an:

Praktikerinnen und Praktiker aus allen Fachbereichen und allen Ebenen des öffentlichen Sektors

Forscherinnen und Forscher aus Universitäten, Instituten und ThinkTanks

Voraussetzungen:

Ein innovatives und praxisnahes Thema aus dem Bereich Digitale Verwaltung, Smart City & Smart Region, Mobility, Energy, Digitale Infrastruktur oder IT-Sicherheit

Ihr Projekt und die wichtigsten Ergebnisse lassen sich zusammenfassend in 15 Minuten präsentieren

Reichen Sie ein aussagekräftiges Exposé zu Ihrem Projekt bis zum 14. April 2023 ein. Detaillierte Informationen zum Call for Speakers finden Sie im Anmeldeformular. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Was erwarten wir von Ihnen?

Leitlinien zur Einreichung

Die Smart Country Convention ist die führende Kongressmesse zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors und findet vom 07. – 09. November auf dem Messegelände Berlin statt. Auf drei Bühnen widmen sich Expertinnen und Experten den aktuellen Fragestellungen rund um Smart City, Smart Region und E-Government.

  • Call for Speakers bietet die Möglichkeit zukunftsweisende Ideen und Lösungen vor einem Fachpublikum aus Bund, Länder und Kommunen vorzustellen.
  • Call for Speakers lädt zur Beteiligung an der Debatte zu Mobilität, Cloud, Energie, Verwaltung für die nachhaltigen und smarten Städte ein.
  • Die Dauer der Vorträge beträgt 15 Minuten.

Gute Gründe Speaker auf der SCCON23 zu werden

  • Mehr Sichtbarkeit für neue, mutige Projekte und Ideen und stärkere Einbeziehung in die Community
  • Teilen von fachlichem Wissen, Werkzeugen & Methoden innerhalb der Community
  • Austausch und Networking mit Gleichgesinnten
  • Die Beiträge sind ausschließlich online über das Anmeldeformular einzureichen.
  • Einsendeschluss ist Freitag, der 14. April 2023 (00:00 Uhr Berliner Zeit, Standardzeitzone: GMT/UTC + 01:00 Uhr)
  • Der Fokus liegt darin, mutigen und praxisnahen Projekten die verdiente Aufmerksamkeit zu verschaffen. Der Call for Speakers richtet sich daher primär an:
    • Praktikerinnen und Praktiker aus allen Fachbereichen und allen Ebenen des öffentlichen Sektors
    • Forscherinnen und Forscher aus Universitäten, Instituten und ThinkTanks
  • Mit diesem Call for Speakers werden Praxisbeiträge gesucht, die zur Diskussion des Themas anregen und dadurch den Erkenntnisstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereichern. Wir bitten darum, von Marketingvorträgen abzusehen.
  • Das Exposé ist auf 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen begrenzt.
  • Der Titel sollte kurz und aussagekräftig sein (max. 100 Zeichen inkl. Leerzeichen).
  • Die Zusammenfassung sollte das Problem umreißen, die Lösung oder die Idee beschreiben, den praktischen Nutzen und die Relevanz für den öffentlichen Sektor erläutern.
  • Ein Schwerpunkt und damit ein wichtiger Faktor für die Bewertung der Exposés ist die Praxisrelevanz der Beiträge.

Die Themen

Die Beiträge können folgende Themen abdecken, sind aber nicht darauf beschränkt:

  • Digitale Verwaltung
    • Digitale Bürgerdienste
    • Staatliche Souveränität
    • Digitale Instrastruktur
    • Cybersicherheit
    • Cloud in der verwaltung
    • Nachhaltige Beschaffung
  • Smart City & Smart Region
    • Digitalisierung & Nachhaltigkeit
    • Mobilität & Energie
    • Tech Trends
    • Kommunale Praxis
    • Vernetzungstechnologien

Sprache

Die Beiträge können auf Deutsch und Englisch eingereicht und präsentiert werden.

  • Politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger
  • Expertinnen und Experten sowie Fachleute aus der Digitalisierungsbranche
  • Führungskräfte und Manager
  • Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Forscherinnen und Forscher
  • Startups und junge Unternehmen
  • Die Person, die die Beiträge einreicht, ist verantwortlich für den Inhalt des Beitrags und dessen Übereinstimmung mit den europäischen Datenschutz-, Urheberrechts- und Ethikbestimmungen. Mit der Einreichung versichert der/die einreichende Person, dass er/sie über alle erforderlichen Nutzungs- und Verwertungsrechte (insbesondere Urheberrechte) an den von ihm/ihr zur Verfügung gestellten Inhalten verfügt und berechtigt ist, diese weiterzugeben. Es werden keine Autorenhonorare gezahlt. Er/sie versichert, dass durch die Veröffentlichung der Inhalte keine Rechte Dritter verletzt werden und stellt die Bitkom Servicegesellschaft mbH und den Bitkom e.V. von diesbezüglichen Ansprüchen Dritter frei.
  • Mit der Einreichung eines Beitrags gibt die einreichende Person ihr Einverständnis zur Veröffentlichung der eingereichten Daten und Beiträge im Tagungsprogramm auf der SCCON Online-Plattform und SCCON App sowie auf der Website.
  • Das SCCON-Programmteam prüft und bewertet alle eingereichten Beiträge und trifft die Entscheidung
  • Annahme- oder Ablehnungsmitteilungen werden nach der Begutachtung per E-Mail an die eingereichten Personen versandt.

Gute Gründe Speaker zu werden

Bild

Mehr Sichtbarkeit für neue und mutige Projekte

Bild

Teilen von Wissen, Werkzeugen & Methoden

Bild

Austausch und Networking innerhalb der Community

Das sind unsere Themen

Die Themen

Praxisnahe Projekte vom letzten Jahr

Denes Kücük

Denes Kücük

Chief Digital Officer
bei Stadt Bochum

Zur Aufzeichnung

Walter Lazelsberger

Walter Lazelsberger

Bürgermeister
Gemeindeamt St. Marien

Zur Aufzeichnung

Prof. Dr. Frauke Rostalski

Prof. Dr. Frauke Rostalski

Rechtswissenschaftlerin
an der Universität zu Köln

Zur Aufzeichnung (ab 12:00)

Pierre Golz

Pierre Golz

Leiter Stabsstelle Digitalisierung
bei Stadt Herne

Zur Aufzeichnung

Katja Anokhina

Katja Anokhina

Product Managerin
bei DigitalService GmbH des Bundes

Zur Aufzeichnung

Dr. Benjamin Seibel

Dr. Benjamin Seibel

Leiter CityLAB Berlin
bei Technologiestiftung Berlin

Zur Aufzeichnung

Unsere Highlights für Sie

Freuen Sie sich auf drei Tage Digitalisierung zum Anfassen, ein volles Programm und wertvolle neue Kontakte.
Treffen Sie bei uns das Who-is-Who der Branche und positionieren Sie sich als Experte der Digitalisierung im Public Sector.

Erleben Sie die besten Bilder der SCCON22 und freuen Sie sich auf November in Berlin!


Kontakt

Tom Albrecht
Leiter Konferenzprogramm
T +49 30 27576 538

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir halten Sie mit allen Neuigkeiten zur Smart Country Convention auf dem Laufenden.