Seiteninhalt

Zur Übersicht

Souveräne Digitalisierung: Cybersicherheit als Wegbereiter für resiliente Behörden

Auf blauem Hintergrund steht in weißer Schrift: „We protect what matters. In the digital world“: Wir schützen, was zählt. In der digitalen Welt.

„Wir schützen, was zählt. In der digitalen Welt.“ Diese Mission verfolgt das Team um die Myra-Gründer Sascha Schumann und Paul Kaffsack seit 2012.

Der Schutz sensibler Bürgerdaten bei gleichzeitiger Gewährleistung der Verfügbarkeit digitaler Dienste bereitet vielen Behörden Schwierigkeiten. Zudem erschweren begrenzte Ressourcen und fehlendes Fachpersonal im IT-Sicherheitsbereich die zügige Digitalisierung der Verwaltung. Bundesweit fehlen aktuell rund 120.000 IT-Sicherheitsfachleute. „Die größten Herausforderungen sehen wir in der zunehmenden Komplexität und Häufigkeit von Cyberangriffen auf öffentliche Einrichtungen“, sagt Christof Klaus, Director Global Network Defense von Myra Security.

Myra Security bietet als deutscher Technologiehersteller eine sichere, zertifizierte Security-as-a-Service-Plattform, die Webseiten, Anwendungen, APIs und die dahinterliegende IT-Infrastruktur mit Cybersicherheitslösungen vor vielfältigen Risiken wie DDoS-Angriffen, Bot-Netzwerken und Angriffen auf Datenbanken schützt. Für Bund, Länder und Kommunen bietet das Unternehmen aus München maßgeschneiderte Cybersecurity*-Konzepte, die auf die spezifischen Anforderungen des öffentlichen Sektors zugeschnitten sind. Die Myra-Technologie ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz zertifiziert.

Proaktiv und souverän auf Bedrohungen reagieren

„Es ist ein Ausdruck der digitalen Souveränität, wenn die Verfügbarkeit von Verwaltungsdiensten auf dem verlässlichen Fundament von Cybersecurity „Made in Germany“ basiert. Hierdurch befähigen wir Behörden, unabhängig von geopolitischen Entwicklungen und externen Anbietern zu agieren. Wer Cybersicherheit als integralen Bestandteil der Digitalstrategie versteht, schafft die Basis für eine souveräne, vertrauenswürdige und zukunftsfähige Verwaltung“, unterstreicht Christof Klaus.

Die smarte Myra-Technologie überwacht, analysiert und filtert schädlichen Internet-Traffic, noch bevor virtuelle Angriffe einen realen Schaden anrichten. Durch eine cloudbasierte Skalierbarkeit können die gewonnenen Erkenntnisse schnell im gesamten Content Delivery Network (CDN) ausgerollt werden. So erkennt und bekämpft das Verteidigungssystem komplexe Angriffsmuster auf Behörden-Infrastrukturen, ohne dass es zu Performance-Einbußen kommt. Die Kombination aus Automatisierung und Cloud-Flexibilität bietet eine robuste Verteidigung vor Cyberrisiken und erfüllt gleichzeitig die Compliance-Anforderungen des öffentlichen Sektors mit hochverfügbarer Cyberresilienz.

Durch die Integration von Myra können Behörden proaktiv auf neue Bedrohungen reagieren und so die Resilienz der digitalen Infrastruktur im öffentlichen Sektor nachhaltig stärken.

Mehr Informationen zu Myra sind auf der Website zu finden: https://www.myrasecurity.com/de/

Werden Sie Aussteller auf der #SCCON25