Presse-Information
Morning Briefing Smart Country Convention
Nach einem ereignisreichen ersten Tag auf der Smart Country Counvention starten wir heute mit Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, in Tag zwei. Sie erwarten erneut spannende Keynotes und Präsentationen unserer mehr als 470 Aussteller. Heute Abend steht ganz im Zeichen der Startups - fünf innovative GovTech und Smart City Startups pitchen um den Smart Country Startup Award.
„Digitalisierung ist Mannschaftssport“
Zur Eröffnung der Smart Country Convention 2025 ruft Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger in einer digitalen Grußbotschaft zum Ideenaustausch zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Politik auf. Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat Deutschland ein Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung – und die SCCON damit einen neuen Schirmherrn: Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger. Weiterlesen
Größte Problemkinder sind die mittelgroßen Städte
Sind Großstädte bei der Nutzung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz vorn? Welche Chancen haben kleinere Landkreise – und wer ist abgehängt? Die Antworten aus der Praxis überraschen. Smart sind Stadt und Region nur, wenn sie KI klug und innovativ einsetzen – und das bei sehr unterschiedlichen Ausgangsbedingungen. Weiterlesen
Dank Softwareroboter tausende Arbeitsstunden pro Jahr eingespart
Kommunale Verwaltungen stehen zunehmend unter Druck, Prozesse zu automatisieren, damit effizienter zu gestalten und zeitgemäßen Service zu bieten. Wie das gelingen kann, zeigt die Stadt Nürnberg. Baugenehmigung, Melderegister oder der Antrag auf Einbürgerung – die Automatisierung von Verwaltungsprozessen mithilfe digitaler Technologien verspricht nicht nur Entlastung für Mitarbeitende, sondern auch schnellere Abläufe, mehr Transparenz und weniger Bürokratie. Weiterlesen
Jede Schule eine Insel
Oder lässt sich Digitalisierung im Bildungssystem auch gemeinsam angehen? Die Hürden liegen hoch: Zwischen Finanzierung und Föderalismus steht dem so einiges im Weg. Und doch zeigen sich gute Ansätze. Künstliche Intelligenz zieht in die Klassenzimmer ein – an der Neuen Grundschule Potsdam arbeiten sogar schon die Kinder in der vierten Klasse damit. Weiterlesen
Österreich macht es vor
Von der e-Signatur über die Anonymisierung von Gerichtsakten mit KI bis zum e-Learning-Tool – vier Unternehmen zeigen technische Innovationen aus dem digitalen Vorreiterland. Hohe technische Qualität, ein feines Gespür für die tatsächlichen Bedürfnisse der öffentlichen Hand und in vielen Bereichen mit Benchmarkt-Charakter im internationalen Vergleich – so schwärmte Maria Derler, Handelsattachée bei der Österreichischen Botschaft, beim Panel „Spotlights aus Österreich“ von den IT-Firmen in ihrem Heimatland. Weiterlesen
Video des Tages
Inspirierende Gespräche auf den SCCON Bühnen, anregender Austausch an den Messeständen und lockere Unterhaltungen auf den Gängen - Tag eins der Smart Country Convention 2025 war geprägt vom Networking und voneinander lernen. Eröffnet von Staatssekretär Dr. Markus Richter sprüht die #SCCON25 vor Energie und Begeisterung für den öffentlichen Sektor. Hier geht´s zum Highlightvideo von Tag eins.
Ausblick Mittwoch, 1. Oktober 2025
• 9:40 Uhr, Plaza Stage, hub27: Keynote Andrea Nahles, Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit
• 11 Uhr, Atrium Stage, Halle 25: Smart Country International Ghana mit Solomon Kofi Richardson
• 11:15 Uhr, Plaza Stage, hub27: Standort Deutschland – wie stellen wir die digitalpolitische Governance auf? Mit Philipp Amthor und Dr. Heiko Geue
• 12:45 Uhr, Plaza Stage, hub27: Smartes Land = smarte Gesellschaft? Mit Karin Prien, Bundesministerin für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
• 17:30 Uhr, Plaza Stage, hub27: Smart Country Startup Award
Alle Texte zur freien redaktionellen Verwendung. Fotos können mit der Angabe „Foto: Messe Berlin“ für die Berichterstattung (nicht für Werbezwecke) kostenfrei genutzt werden. Weitere Fotos und Videos finden Sie hier.
Über die Smart Country Convention
Die Smart Country Convention ist das führende Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste. Mit über 18.000 Teilnehmenden ist die SCCON Treffpunkt für alle, die sich mit der Digitalisierung des öffentlichen Sektors beschäftigen. Die Kombination aus Kongress, Workshops, Expo und Networking richtet sich an Beschäftigte aus Verwaltung, Politik, Digitalwirtschaft, Verbänden und Wissenschaft. Veranstalter der SCCON sind der Bitkom e.V. und die Messe Berlin.
Diese Presseinformation finden Sie ebenfalls im Internet: www.smartcountry.berlin
Pressefotos der Smart Country Convention in druckfähiger Qualität finden Sie zum Download hier. Videos zur Veranstaltung und zu den Themen der Smart Country Convention finden Sie hier.
Die Akkreditierung zur Smart Country Convention ist ausschließlich vorab online möglich.