Energie & Nachhaltigkeit
Digitale Lösungen für eine grüne Zukunft
Die digitale Transformation bietet enorme Chancen für eine nachhaltige Zukunft. Smart Cities und Regionen setzen auf innovative Technologien, um Energie effizient zu nutzen, Emissionen zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Auf der Smart Country Convention erfahren Sie, wie Städte und Kommunen digitale Lösungen für die Energiewende einsetzen.

Digitale Energienetze für mehr Effizienz
Intelligente Stromnetze, sogenannte Smart Grids, machen es möglich, Energieversorgung und -verbrauch in Echtzeit zu steuern. Durch digitale Systeme werden Überschüsse optimal verteilt und Engpässe vermieden. So kann der Anteil erneuerbarer Energien erhöht und der CO₂-Ausstoß verringert werden – ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energiezukunft.

Digitale Energienetze für mehr Effizienz
Intelligente Stromnetze, sogenannte Smart Grids, machen es möglich, Energieversorgung und -verbrauch in Echtzeit zu steuern. Durch digitale Systeme werden Überschüsse optimal verteilt und Engpässe vermieden. So kann der Anteil erneuerbarer Energien erhöht und der CO₂-Ausstoß verringert werden – ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energiezukunft.

Ressourcenschonung durch smarte Städte
Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Energieeinsparung, sondern auch die effiziente Nutzung von Ressourcen. Digitale Lösungen, wie IoT-basierte Systeme zur Überwachung des Wasserverbrauchs oder der Abfallentsorgung, ermöglichen eine präzisere Steuerung und eine Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Smarte Städte setzen hier auf innovative Technologien, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren.
Ressourcenschonung durch smarte Städte
Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur Energieeinsparung, sondern auch die effiziente Nutzung von Ressourcen. Digitale Lösungen, wie IoT-basierte Systeme zur Überwachung des Wasserverbrauchs oder der Abfallentsorgung, ermöglichen eine präzisere Steuerung und eine Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Smarte Städte setzen hier auf innovative Technologien, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren.


Klimaschutz durch datenbasierte Entscheidungshilfen
Daten sind der Schlüssel, um den Klimawandel aktiv zu bekämpfen. Mit der richtigen Datenanalyse können Städte und Regionen CO₂-Emissionen überwachen und reduzieren, den Energieverbrauch effizienter gestalten und nachhaltige Projekte anstoßen. Intelligente Plattformen und digitale Tools unterstützen die Entscheidungsfindung und helfen, nachhaltige Maßnahmen gezielt umzusetzen.

Klimaschutz durch datenbasierte Entscheidungshilfen
Daten sind der Schlüssel, um den Klimawandel aktiv zu bekämpfen. Mit der richtigen Datenanalyse können Städte und Regionen CO₂-Emissionen überwachen und reduzieren, den Energieverbrauch effizienter gestalten und nachhaltige Projekte anstoßen. Intelligente Plattformen und digitale Tools unterstützen die Entscheidungsfindung und helfen, nachhaltige Maßnahmen gezielt umzusetzen.
Keynotes & Events zu diesem Thema
Erhalten Sie Einblicke in zentrale Themen rund um Energie und Nachhaltigkeit. Drei Tage Praxis, Austausch und Fachinput – entdecken Sie unten ausgewählte Sessions, die neue Perspektiven und Lösungen für Ihre Arbeit eröffnen.
Unsere Top-Aussteller
Diese Unternehmen treiben mit innovativen Lösungen die Energiewende und nachhaltige Entwicklung in Städten und Regionen voran – von smarten Netzen bis zu ressourcenschonenden Technologien. Entdecken Sie ihre Profile auf unserer Eventplattform.
News aus der SCCON-Welt
Wie gelingt die nachhaltige Transformation von Städten, Regionen und Verwaltung? Unser Newsblog beleuchtet aktuelle Entwicklungen, politische Entscheidungen und Trends zu Energie, Klima und Ressourcen – kompakt von unseren Expertinnen und Experten aufbereitet.