Cybersicherheit
Wie sicher ist die digitale Verwaltung?
Die Digitalisierung birgt enorme Chancen, aber auch neue Sicherheitsrisiken. Um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten, müssen öffentliche Einrichtungen ihre IT-Systeme gegen Angriffe, Missbrauch und Ausfälle absichern. Auf der Smart Country Convention erfahren Sie, wie moderne Sicherheitslösungen den Schutz von Daten und Systemen gewährleisten und eine vertrauensvolle digitale Infrastruktur schaffen.

Cybersicherheit als Grundvoraussetzung
Immer öfter werden Verwaltungen und öffentliche Infrastrukturen zur Zielscheibe organisierter Cyberangriffe. Der Schutz sensibler Daten und Systeme ist längst kein Nischenthema mehr, sondern zentrale Voraussetzung für eine funktionsfähige Verwaltung. Neben technischen Lösungen braucht es klare Prozesse, Schulungen und ein dauerhaft hohes Sicherheitsniveau – auch unter Alltagsbedingungen.

Cybersicherheit als Grundvoraussetzung
Immer öfter werden Verwaltungen und öffentliche Infrastrukturen zur Zielscheibe organisierter Cyberangriffe. Der Schutz sensibler Daten und Systeme ist längst kein Nischenthema mehr, sondern zentrale Voraussetzung für eine funktionsfähige Verwaltung. Neben technischen Lösungen braucht es klare Prozesse, Schulungen und ein dauerhaft hohes Sicherheitsniveau – auch unter Alltagsbedingungen.

Souverän handeln
Digitale Souveränität bedeutet, eigene Technologien, Standards und Infrastrukturen unabhängig nutzen zu können. Für die öffentliche Hand ist das essenziell – etwa bei Cloudsystemen, Plattformen oder Softwarelösungen. Sichere Systeme und Schnittstellen, europäische Initiativen und klare politische Rahmenbedingungen sind der Schlüssel, um Abhängigkeiten zu reduzieren und staatliche Handlungsfähigkeit zu sichern.
Souverän handeln
Digitale Souveränität bedeutet, eigene Technologien, Standards und Infrastrukturen unabhängig nutzen zu können. Für die öffentliche Hand ist das essenziell – etwa bei Cloudsystemen, Plattformen oder Softwarelösungen. Sichere Systeme und Schnittstellen, europäische Initiativen und klare politische Rahmenbedingungen sind der Schlüssel, um Abhängigkeiten zu reduzieren und staatliche Handlungsfähigkeit zu sichern.


DefTech
Moderne Verteidigungstechnologien spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherung öffentlicher Infrastrukturen und der Erhaltung digitaler Souveränität. Innovative Kommunikationstechnologien, intelligente Überwachungssysteme und KI-basierte Cyberschutzlösungen sind entscheidend, um auf digitale Bedrohungen schnell und effektiv zu reagieren. Sie stärken die Widerstandsfähigkeit staatlicher Systeme und schützen kritische Daten und Netzwerke vor Angriffen.

DefTech
Moderne Verteidigungstechnologien spielen eine zentrale Rolle bei der Sicherung öffentlicher Infrastrukturen und der Erhaltung digitaler Souveränität. Innovative Kommunikationstechnologien, intelligente Überwachungssysteme und KI-basierte Cyberschutzlösungen sind entscheidend, um auf digitale Bedrohungen schnell und effektiv zu reagieren. Sie stärken die Widerstandsfähigkeit staatlicher Systeme und schützen kritische Daten und Netzwerke vor Angriffen.
Keynotes & Events zu diesem Thema
Erfahren Sie mehr über Herausforderungen und Lösungen in Cybersicherheit und digitaler Souveränität. Drei Tage Praxis, Austausch und Fachinput – entdecken Sie unten ausgewählte Sessions, die neue Perspektiven und Lösungen für Ihre Arbeit eröffnen.
Unsere Top-Aussteller
Diese Unternehmen stärken mit innovativen Lösungen die Cybersicherheit und digitale Souveränität des öffentlichen Sektors – von sicheren Infrastrukturen bis zu resilienten Verwaltungsprozessen. Entdecken Sie ihre Profile auf unserer Eventplattform.
News aus der SCCON-Welt
Wie steht es um digitale Souveränität und Cybersicherheit in Staat und Verwaltung? Unser Newsblog fasst aktuelle Entwicklungen, politische Entscheidungen und wichtige Trends kompakt und verständlich zusammen – von unseren Expertinnen und Experten.