Seiteninhalt
Wie Neuraflow den Smart Country Startup Award 2024 gewonnen hat und durchstartet

Dustin Klepper, Geschäftsführer von Neuraflow auf der Bühne der Smart Country Convention 2024. Foto: Messe Berlin
Als Neuraflow im Herbst 2024 auf der Bühne der Smart Country Convention gepitcht hat, war das junge Unternehmen gerade einmal ein Jahr in der Branche aktiv. Der Auftritt vor Fachpublikum und Jury war aber eine wertvolle Gelegenheit, die eigene Mission im Bereich kommunaler Digitalisierung sichtbar zu machen – das konnten sie sich nicht entgehen lassen, sagt Dustin Klepper, geschäftsführender Gesellschafter von Neuraflow: „Ich persönlich stehe gerne auf Bühnen, ein bisschen Lampenfieber gehört trotzdem immer dazu. Aber: That’s the job.“
Neuraflow unterstützt Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter bei Routineaufgaben – ein Chatbot kann selbstständig zahlreiche Bürgeranfragen beantworten, KI hilft bei der Recherche im Rats-Informations-System, was die Verwaltungskräfte bisher Stunden gekostet hat, kann via KI in wenigen Minuten erledigt werden, sodass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zeit bekommen für persönliche Beratung, kreative Lösungsfindung und aktive Gestaltung lebenswerter Kommunen.
Von der SCCON-Bühne in die Welt
Der Gewinn des Smart Country Startup Awards war für das Team ein bedeutender Meilenstein: „Der Award war für uns ein starker Vertrauensbeweis und ein zusätzlicher Impuls in der Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden“, sagt Klepper. Zwar war Neuraflow bereits zuvor mit zahlreichen Kommunen im Gespräch – seit dem Sieg hat sich das Tempo jedoch spürbar erhöht: Inzwischen arbeitet das Unternehmen mit über 100 Kommunen zusammen, konnte neue Rahmenverträge mit Rechenzentren abschließen und das Team personell deutlich ausbauen.
Auch das Preisgeld wurde sinnvoll eingesetzt – vor allem zur Sicherung der operativen Prozesse in der Wachstumsphase. „Ein neuer Entwicklerlaptop kostet schnell mehrere tausend Euro – insofern kam die Unterstützung genau zum richtigen Zeitpunkt“, so Klepper.
Vom Chatbot zum umfassenden KI-Assistenten für die kommunalen Verwaltung
Das Team von neuraflow hat seine Lösungen seit der SCCON 2024 nicht nur erfolgreich in vielen weiteren Kommunen implementiert, sondern in enger Zusammenarbeit mit seinen kommunalen Partnern auch kontinuierlich in die Weiterentwicklung investiert: "Wir bauen einen umfassenden KI-Assistenten für die Kommunikation zwischen Bürgern und Verwaltung – und zwar für alle Kanäle", erklärt Klepper. Neben einem E-Mail-Assistenten und einem Voicebot für telefonische Bürgeranfragen, gibt es einen digitalen Avatar auf einer physischen Stele, der direkt vor Ort in Rathäusern oder Bürgerzentren Fragen beantworten wird. "Unser Ziel ist klar: Die Verwaltung soll auf allen Wegen besser erreichbar sein, während die Mitarbeitenden mehr Zeit für komplexe Beratung bekommen."
Auch an der Weiterentwicklung seines verwaltungsinternen KI-Assistenten arbeitet neuraflow bereits. Es geht neuraflow und seinen Partnerkommunen um eine Lösung für das kommunale Wissensmanagement, die weit über die intelligente Suche im Ratsinformationssystem hinausgeht – auch als Antwort auf den drohenden Wissensverlust durch den demografischen Wandel in der Verwaltung. "Unsere Vision ist eine intelligente, vernetzte Verwaltung, in der KI die menschliche Kompetenz unterstützt, statt sie zu ersetzen."
Klotzen statt kleckern – oder weniger Kapellen und mehr Kettensägen
Mit Blick auf die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung setzt Neuraflow auf eine pragmatischere Herangehensweise. „Unsere Erfahrung zeigt: Die besten Lösungen entstehen nicht auf Papier, sondern durch mutige Umsetzung und direkten Praxiseinsatz. Digitalisierung in Deutschland braucht weniger Kapellen und mehr Kettensägen – pragmatisch, zielorientiert und handlungsbereit.“ Dustin Klepper appelliert: weniger Zögern, mehr Gestalten.
Jetzt bewerben für den Smart Country Startup Award 2025!
Bis 15. August haben innovative Startups noch die Gelegenheit, sich für den Smart Country Startup Award 2025 zu bewerben. Es winkt ein begehrter Bühnenslot auf der SCCON 2026 sowie eine einjährige Get Started Mitgliedschaft im Bitkom.
Neuste Beiträge
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket!
Erleben Sie drei Tage voller Programmhöhepunkte zur digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung, Smart Cities und Smart Regions – mit spannenden Keynotes, inspirierenden Panels und zahlreichen Möglichkeiten zum Austausch. Entdecken Sie, wie Sie die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich meistern können.