Veranstalter:
Bitkom
Messe Berlin
Datum der Veranstaltung:
30 Sep - 02 Okt
Smart Country Convention
30 Sep - 02 Okt

Fünf Startups, eine Bühne: Wer gewinnt den Smart Country Startup Award 2025?

Ob Klimaschutz, Sozialleistungen oder Ausschreibungen – die Finalisten des Smart Country Startup Award 2025 zeigen, wie digitale Lösungen Staat und Verwaltung moderner und bürgernah machen.

Die Gewinner des Smart Country Startup Awards 2024, UrbanDataLens und Neuraflow, stehen auf der Bühne mit Blumensträußen und Schecks über je 5.000 €. Neben ihnen weitere Finalisten.

Die Gewinner des Smart Country Startup Awards 2024: UrbanDataLens und Neuraflow. Foto: Messe Berlin

Ein schnellerer Wohngeldantrag, mehr Transparenz bei öffentlichen Ausschreibungen, eine effizientere Jugendhilfe oder bessere Unterstützung beim kommunalen Klimaschutz – genau hier setzen die Finalisten des Smart Country Startup Award 2025 an. Ihre Lösungen zeigen, wie digitale Innovationen den Alltag von Bürgerinnen und Bürgern erleichtern und gleichzeitig Staat und Verwaltung zukunftsfähiger machen. Am 1. Oktober treten sie auf der Smart Country Convention in Berlin gegeneinander an.

Die Finalisten im Überblick

Ark Climate: Ark Climate aus München digitalisiert kommunalen Klimaschutz mit einer KI-basierten Software. Das Startup hat eine Plattform entwickelt, die kommunale Klimaschutzabteilungen bei allen Aufgaben unterstützt – von der Messung von Energie- und Emissionsdaten über die Planung und Umsetzung konkreter Maßnahmen bis hin zur Kommunikation und Einbindung der Bürgerinnen und Bürger.

GovIntel: Das Berliner Startup GovIntel wertet mit Hilfe von KI-Vergabemitteilungen, Haushaltsdaten, Sitzungsunterlagen und Parlamentsdebatten aus. So entstehen Hinweise auf geplante Beschaffungen, oft sechs bis zwölf Monate bevor eine Ausschreibung veröffentlicht wird. Unternehmen können ihre Lösungen rechtzeitig positionieren und Verwaltungen lernen passende Innovationen kennen, bevor ein enger Ausschreibungsrahmen feststeht.

HzE-Portal: Mit dem HzE-Portal soll die Kinder- und Jugendhilfe digital werden. Das Startup aus Leverkusen unterstützt Jugendämter und freie Träger dabei, schneller passende Plätze zu finden und Belegungen effizient zu planen. Datenschutzkonforme Abläufe und intelligente Auswertungen erleichtern die strategische Jugendhilfeplanung, damit junge Menschen schneller die Hilfe bekommen, die sie benötigen.

Leistungslotse: Leistungslotse aus Berlin entwickelt einen One-Stop-Shop für Sozialleistungen. Die Anwendung führt verständlich durch den Antrag und minimiert fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen. Das reduziert Verwaltungsaufwand und erleichtert Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu Leistungen wie Wohngeld oder Grundsicherung.

Lexaru: In München entwickelt Lexaru eine Anwendung, die Ausländerbehörden entlasten soll. KI übernimmt die Prüfung von Dokumenten, extrahiert Daten und erstellt nachvollziehbare, rechtssichere Bescheide. Antragsteller erhalten schneller eine Antwort, während die Behörden weniger Korrekturschleifen bearbeiten muss.

Relevanz für Staat und Gesellschaft

Die Lösungen der Finalisten zeigen: Digitalisierung kann Verwaltung effizienter machen, Bürgerinnen und Bürger entlasten und soziale Herausforderungen besser bewältigen. Die Smart Country Convention bringt Startups und Verwaltung zusammen – und schafft so den Raum, in dem Ideen Realität werden können. Veranstaltet wird der Smart Country Startup Award von Get Started, der Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom und unterstützt von der Landesinitiative Projekt Zukunft der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und Deloitte.

Schonmal vormerken: Der Pitch der fünf Finalisten für den Smart Country Startup Award ist am 1. Oktober um 17:30 Uhr auf der Plaza Stage der Smart Country Convention.

Verfasst von:Luisa Gerlach

Innovation, Smart Country Convention, Smart Country Startup Award, Startup Award, Bitkom, Digitalisierung

Sichern Sie sich Ihr kostenfreies Ticket!

Um Tickets zu buchen, müssen Sie registriert oder eingeloggt sein (nächster Schritt).
Wird bei Ihnen keine Anmeldemaske angezeigt? Dann sichern Sie sich Ihr Ticket direkt über
diesen Link!