Armin Laschet eröffnet Smart City Day
Gerade in diesen herausfordernden Zeiten sei es wichtig, sich mit der Zukunft zu beschäftigen und die Beschleunigung der Digitalisierung als Chance zu begreifen, sagte Armin Laschet.

Es sei wichtiger denn je, bürgernahe smarte digitale Lösungen zu entwickeln, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger und der Verwaltungen erleichtern.
Ob Elterngeld beantragen oder ein Unternehmen anmelden – in Nordrhein-Westfalen gebe es zahlreiche Modellkommunen mit digitalen Bürgerservices und „das nicht erst seit Corona“. Dabei spiegle sich die Vielfalt von NRW wieder. Es gehe nicht darum, eine Lösung für alle zu finden.
„Wir haben in Nordrhein-Westfalen den Anspruch, zum Vorreiter des digitalen Wandels zu werden“, sagte Armin Laschet. Dafür schaffe man zurzeit die nötige Infrastruktur – vom Ausbau des Gigabit-Netzes für Gewerbegebiete und Schulen über „Vorrang für Glasfaser“ bis hin zum Mobilfunk-Pakt und 5G-Ausbau. „Klar ist dennoch: Wir brauchen noch mehr Mut, die Digitalisierung richtig anzupacken“, so Laschet. „Wir müssen die Vorteile der Digitalisierung für alle erfahrbar machen“ – egal ob in Schulen, Krankenhäusern, Unternehmen oder Verwaltungen.