Wenn der Staat selbst „einkauft“: GovIntel gewinnt den Smart Country Startup Award 2025
Das Berliner Startup GovIntel analysiert öffentliche Daten mit Hilfe von KI-gestützter Sales Intelligence und gewinnt damit den Smart Country Startup Award 2025.

Leon Rückert, Gründer des Startups GovIntel, hat den Smart Country Startup Award 2025 gewonnen. Foto: Messe Berlin
Der diesjährige Smart Country Startup Award bleibt in Berlin: Das Startup GovIntel konnte mit seinem Pitch auf der Smart Country Convention 2025 die Fachjury am meisten überzeugen und sich gegen die vier anderen Finalisten durchsetzen.
Frühzeitige Einblicke in öffentliche Beschaffungen
GovIntel nutzt künstliche Intelligenz, um Vergabemitteilungen, Haushaltsdaten, Sitzungsunterlagen und Parlamentsdebatten auszuwerten.
Auf Basis dieser Analysen kann das System Hinweise auf geplante Beschaffungen geben – oft sechs bis zwölf Monate, bevor eine Ausschreibung veröffentlicht wird.
Das bietet sowohl Unternehmen als auch öffentlichen Verwaltungen Vorteile:
- Unternehmen können ihre Lösungen frühzeitig positionieren.
- Verwaltungen erhalten einen Überblick über bestehende Innovationen, bevor der Ausschreibungsrahmen festgelegt wird.
Damit trägt GovIntel dazu bei, Transparenz und Effizienz in der öffentlichen Beschaffung zu erhöhen und Innovationen gezielter in den Verwaltungsalltag zu bringen.
Preis und Perspektiven
Der Smart Country Startup Award wird jedes Jahr von Get Started, der Startup-Initiative des Digitalverbandes Bitkom, an junge Unternehmen mit innovativen Lösungen für den öffentlichen Sektor verliehen. Kooperationspartner sind in diesem Jahr Deloitte sowie die Landesinitiative Projekt Zukunft der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Daniel Breitinger, Leiter Startups & Scaleups beim Bitkom, betonte die Bedeutung des Awards: „Innovative Startups sind die treibende Kraft für frische Einfälle und digitale Lösungen in unseren Städten und der öffentlichen Verwaltung. Beim Smart Country Startup Award erleben wir, wie kreative Ideen und technologische Ansätze ihren Weg auf die große Bühne finden und hier die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen. Die Smart Country Convention verbindet die Startup-Szene direkt mit den Entscheiderinnen und Entscheidern aus Kommunen und Behörden. So entsteht echte digitale Transformation.“
Als Gewinner erhält GovIntel einen Bühnenslot auf der Smart Country Convention 2026 im Wert von 10.000 Euro sowie eine einjährige kostenfreie Startup-Mitgliedschaft im Bitkom.