Expo-Highlight Iron Mountain: Wie Iron Mountain die Behörden digitalisiert
Von Papierakten zu mehr Effizienz durch digitale Workflows: Spezialist Iron Mountain gibt spannende Einblicke in die Praxis der Digitalen Transformation im öffentlichen Sektor.

Iron Mountain zeigt auf der Smart Country Convention, wie digitale Akten und papierlose Prozesse Behörden modernisieren. An Stand 252 erhalten Besucher:innen Einblicke in die Best Practices. Foto: Iron Mountain
Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) hat der Gesetzgeber die Grundlage für die Digitalisierung staatlicher Dienstleistungen gelegt. Auch wenn die Umsetzung noch mit Herausforderungen verbunden ist, verdeutlichen Praxisbeispiele bereits heute das Potenzial digitalisierter Dokumente und Prozesse für die öffentliche Verwaltung.
Ein aktuelles Beispiel ist die Stadt Wuppertal: In Wuppertal wird die Verwaltung Stück für Stück digital. Über 200.000 Akten sind inzwischen Teil eines umfangreichen Digitalisierungsprojekts und wurden unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Iron Mountain digitalisiert.
Die Digitalisierung erfolgt gemäß der TR-RESISCAN-Richtlinie. Die digitale Verfügbarkeit der Akten vereinfacht insbesondere die Zusammenarbeit in den Ämtern: Mehrere Mitarbeitende können gleichzeitig auf denselben Vorgang zugreifen, Medienbrüche entfallen. Auch die Arbeit im Homeoffice wird dadurch flexibler und produktiver.
Wie digitale Verwaltung gelingen kann, zeigt Iron Mountain auf der Smart Country Convention. Der Digitalisierungsspezialist ist erfahren in der Umsetzung entsprechender Transformationsprojekte für den öffentlichen Sektor in Deutschland. Alles an seinem Stand 252 in Halle 25 dreht sich um praxisnahe Einblicke in die Prozesse und Strategien zur Digitalisierung im Öffentlichen Dienst. Besucher:innen erhalten von Iron Mountain exklusive Einblicke, wie rechtskonforme digitale Akten und papierlose Abläufe die Servicequalität für Bürgerinnen und Bürger auf ein neues Niveau heben.
So demonstriert Iron Mountain an seinem Stand unter anderem, wie Personalakten klassifiziert, digitalisiert und für nachgelagerte Fachverfahren aufbereitet werden. Auf diese Weise entstehen geprüfte, revisionssichere Informationen, die in Fachprozessen direkt weiterverwendet werden können. Im Praxisgespräch mit der Stadt Wuppertal diskutiert Iron Mountain zudem die Erfahrungen, Fortschritte und Learnings der Stadt bei der Einführung der digitalen Behörde.
Iron Mountain Deutschland GmbH
Hamburg, Deutschland
Halle 25, Stand 252
Kontakt: Martin Ha, Commercial Director DACH
Email: martin.ha@ironmountain.com
Telefon: +49 40 52108170
Website: www.ironmountain.com