Veranstalter:
Bitkom
Messe Berlin
Datum der Veranstaltung:
13. - 15. Okt
Smart Country Convention
13. - 15. Okt

Expo-Highlight ZenDiS: Quelloffene Software einfach bewerten: das openCode-Badgesystem

Das Angebot an Open-Source-Software für die Öffentliche Verwaltung steigt. Das Badgesystem auf opencode.de sorgt dafür, dass Quellcode automatisiert bewertbar wird.

Symbole für die Badges "Krisensichere Wartung", "Umfassende Sicherheit", "Häufig aktiv genutzt" und "Open Source lizenziert". Rechts Text: "Das Badge-Programm. Entdecken auf badges.opencode.de"

Anhand der Badges werden die Kriterien "Open Source", "Wartung", "Nutzung" und "Sicherheit" schnell erkenntlich. Grafik: ZenDiS

Digitale Souveränität ist als zentrales Thema in der öffentlichen Wahrnehmung angekommen. Damit steigt auch das Angebot an Open-Source-Lösungen, die ein Wegbereiter für Souveränität sind. Doch nur Quelloffenheit allein ist kein qualitatives Merkmal. Die Software muss sicher sein, richtig lizenziert und auch aktiv gewartet. Bisher wird das vor allem per Einzelfallprüfung sichergestellt – ein herausfordernder und zeitintensiver Prozess. Es braucht einfache Verfahren, um als Verwaltung nicht in ein Skalierungsproblem zu geraten.

Das Badge-Programm auf openCode ebnet den Weg dafür, indem es Aktivität und Integrität messbar macht und so den Weg zur Nachnutzung bereitet. Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (ZenDiS) verantwortet seit Januar 2024 die Plattform openCode, die seit 2022 verfügbar ist. Inzwischen sind über 8.000 User registriert, die an 3.000 Projekten arbeiten. Pro Monat kommen etwa 200 neue Projekte hinzu.

Damit diese Projekte leichter in die Nachnutzung kommen, wurde Anfang 2025 das Badge-Programm eingeführt. Das Badge-Programm prüft Softwareprojekte nach bestimmten Kriterien automatisch und vergibt auf dieser Basis einen detaillierten Report und Auszeichnungen (Badges). Neben der Prüfung auf Aktivität innerhalb des Projekts, Softwarelizenzen und Nachnutzung stehen Sicherheitsaspekte und Softwarequalität im Fokus.

openCode strebt einen Paradigmenwechsel in der Bewertung von Software an, in dem der Fokus auf der Zuverlässigkeit des Prüfverfahrens selbst liegt. Das bedeutet, dass nicht nur die Code-Qualität bewertet wird. Vielmehr bewertet das Badge-System den attestierten Einsatz, die Aktivität im Projekt und klare Sicherheitsmerkmale.

Im Vergleich zu Einzelfallprüfungen ist dieses Verfahren aufwandsarm und weitestgehend auf Softwareprodukte anwendbar, da die Bewertung anhand einheitlicher Kriterien stattfindet. Das macht das Prüfverfahren effizient, konsistent, automatisierbar und ermöglicht zudem vergleichbare Ergebnisse.

Zentrum für Digitale Souveranität der Öffentlichen Verwalrung GmbH (ZenDiS)
Bochum, Deutschland

Hub27, Stand 103
Kontakt: Lutz Niemeyer, Kommunikationsmanager ZenDiS
E-Mail: lutz.niemeyer@zendis.de
Telefon: +49 151 64677514
Website: www.zendis.de

Werden Sie Aussteller