Seiteninhalt
Aktuelle News, Stories und Trends rund um die Themen der SCCON
Das Programm der Digital Office Conference steht fest
01. November 2018

Rund um die vier Themen Digitalisierung von Finanzprozessen, Digitalisierung von Kundenservices, Arbeit 4.0 und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen (eAkte) wird die Digital Office Conference Antworten darauf geben wie smarte Prozesse die Leistungsfähigkeit von Organisationen erhöhen und Ressourcen sparen.
Dass die Zukunft bereits heute beginnt, beweisen Maik Brinkhaus und Dr. Dominique Hoffmann von der Warth & Klein Grant Thornton AG. Zur Eröffnung der Konferenz geben sie Einblicke den Einsatz von Robotern in der Verwaltung. Einen Ausblick darauf wie wir im Jahr 2034 arbeiten werden, wagt Harald Fladischer, Head of Sales and Marketing bei neXenio in seinem gleichnamigen Vortrag.
Gerade für den Kundenservice bergen automatische Prozesse großes Potenzial. Über die Chancen und Möglichkeiten von Chatbots diskutieren Dr. Christian Knebel, Geschäftsführer der publicplan GmbH, Stefan Olschewski, Head of Corporate Communications der d.velop AG und Tanja Straub, Senior Consultant bei der Sematell GmbH.
Auch neue technologische Standards sind ein wichtiges Thema auf der Digital Office Conference. So stellt Alexander Dörner, Bereichsleiter Expert Center E-Government, Ceyoniq Technology GmbH, die neue E-Akte und künftige Vorgangsbearbeitung für die öffentliche Verwaltung vor. Dina Haack, Produkt Marketing Managerin bei der WMD Group GmbH, referiert über Elektronische Rechnungen und den Standard Xrechnung. Und Karsten Noack, CEO / CTO, Scopeland Technology GmbH, spricht über die Low-Code-Technologie als Schlüssel zur Digitalisierung in den Fachbereichen großer Unternehmen und Verwaltungsreinrichtungen.
Zum vollständigen Programm der Digital Office Conference geht es hier.
Tickets für die Digital Office Conference inklusive Zugang zur Smart Country Convention gibt es hier.