Navigation | Seiteninhalt | Zusätzliche Informationen

Seiteninhalt

Smart Country News

24. September 2022

Die Top 10 der beliebtesten Weiterbildungen unter Verwaltungsangestellten

Mit immer komplexeren Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung wächst auch in Behörden und Verwaltungen der Anspruch an die Mitarbeitenden. Wir haben das Seminarprogramm unseres Weiterbildungspartners der Bitkom Akademie unter die Lupe genommen und analysiert, welche Weiterbildungsangebote am beliebtesten im öffentlichen Sektor sind.

Hier kommen die Top 10:

Auch in Behörden und öffentlichen Einrichtungen schwirren Buzzwords wie „Big Data“, „IoT“ oder „Cloud“ alltäglich durch den Raum. In diesem Workshop werden heimliche Wissenslücken gestopft und Teilnehmende erhalten mehr Sicherheit, wenn es um die Kommunikation sowohl mit internen IT-Kollegen als auch mit externen IT-Dienstleistern geht. Unter Verwaltungsangestellten ist dies ein beliebter Workshop, um sich in die digitale Welt einzufinden und eine klare Roadmap an die Hand zu bekommen.

Im Workshop „Smart Mobility –Nutzen von Smart Services und Nutzerdaten“ werden aktuelle Herausforderungen, Projekte und Lösungen im Bereich Future Mobility, autonomes Flottenmanagement sowie smarter Infrastruktur diskutiert und erarbeitet. Nach einem Impulsvortrag zu Praxisbeispielen rund um das Thema intelligente Mobilität werden in mehreren „Ideenbarcamps“ nutzbare innovative Konzepte erarbeitet und deren intelligente Anwendungsmöglichkeiten für die Zukunft der Mobilität diskutiert.

Verbindliche Gesetzes- und Compliance-Vorschriften, zunehmende Abhängigkeiten von Informationstechnologien und die Sicherstellung der Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität von Geschäftsprozessen zwingen Organisationen zu einer umfangreichen Betrachtung der eigenen Risikosituation. Auch in Verwaltungen steigen die Anforderungen. Der Online-Lehrgang zum IT-Risk Manager gibt die richtigen Werkzeuge zur Einschätzung von IT-Risiken mit und bestätigt mit einem Zertifikat den Erwerb der Kompetenz.

Im Workshop werden aktuelle Herausforderungen, Projekte und Lösungen im Bereich der Zustandserhaltung und Überwachung urbaner Infrastruktur aufgezeigt und entworfen. Nach einem Impulsvortrag zu Praxisbeispielen rund um das digitale Infrastrukturmanagement werden in mehreren „Challenges“ nutzbare Datenquellen erarbeitet und deren intelligente Anwendungsmöglichkeiten für die Smart City diskutiert. Das Format richtet sich vor allem an Angestellte und Beamtete im öffentlichen Sektor, aber alle Interessierten können sich für die Weiterbildung anmelden.

Über 20 Milliarden Euro investiert die öffentliche Hand jährlich in den Einkauf von Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) – und gehört damit zu den größten Auftraggebern am Markt. Die Weiterbildung richtet sich speziell an Vergabestellen zur Durchführung von öffentlichen Ausschreibungen und vermittelt den Teilnehmenden die wichtigsten Grundlagen, um einen reibungslosen Vergabeprozess aufzusetzen.

Der Business Continuity Manager ist bei der Behandlung von Sicherheitsvorfällen mit zeitkritischen, existenz-bedrohenden Auswirkungen der erste Ansprechpartner. Der Lehrgang ist sehr beliebt im öffentlichen Sektor, da die Einrichtungen oft Ziel von Angriffen sind, aber oft als wichtiger Teil der Infrastruktur immer am Laufen bleiben müssen.

Was bedeutet es für Unternehmen ein nachhaltiges Nutzererlebnis zu schaffen? Und warum ist es wichtig diesen Aspekt in die Produktentwicklung mit einzubeziehen? Die beiden Referentinnen geben in diesem Workshop einen Einblick in die Aktualität und Wirkungsweise des Sustainable UX. Anschließend erarbeiten Sie gemeinsam mit den Teilnehmenden die Herausforderungen verschiedener Nachhaltigkeitsziele und sammeln mögliche Lösungsansätze, um diese zu meistern .

Die Aufgaben des CISO im Unternehmen oder in der Behörde reichen von der Risikofrüherkennung über die Prävention von möglichen Gefährdungen des unternehmenseigenen Sicherheitskonzepts hin zur konkreten Planung, Umsetzung, Pflege und Überwachung eines funktionierenden Informationssicherheitsmanagementsystems. Der Chief Information Security Officer ist die höchste Instanz der IT-Sicherheit innerhalb seiner Organisation.

Der Workshop trägt der steigenden Bedeutung des Datenschutzes und der zunehmenden Sensibilisierung von Medien und Kunden Rechnung. Die Referenten vermitteln die wichtigsten Grundlagen des Datenschutzes: Neben rechtlichen Vorgaben erfahren Sie, wie Sie den Datenschutz sinnvoll organisieren und Ihrer Organisation implementieren können. Sie erhalten einen Einblick in die Logik des Datenschutzes und eine Übersicht über das Vorgehen von Datenschutzbeauftragten, vor allem in der Verwaltung.

Die mit Abstand beliebteste Weiterbildung im öffentlichen Sektor ist die Ausbildung zum BSI IT-Grundschutz Praktiker. Sie vermittelt Teilnehmenden das nötige Wissen für den Aufbau eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach den Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Optional erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihnen ermöglicht, an der Aufbauschulung zum IT-Grundschutz-Berater teilzunehmen – dieser Kurs ist ebenfalls so beliebt, dass er es auch alleinstehend in unsere Top 10 geschafft hätte.

Mehr Informationen zu den Weiterbildungen der Bitkom Akademie auf der Smart Country Convention finden Sie hier.

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Wir halten Sie mit allen Neuigkeiten zur Smart Country Convention auf dem Laufenden.

Background image