Navigation | Seiteninhalt | Zusätzliche Informationen

Seiteninhalt

Aktuelle News, Stories und Trends rund um die Themen der SCCON

Lars Løkke Rasmussen eröffnet Smart Country Convention

20. November 2018

Dänemarks Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen eröffnet Smart Country Convention

„Es ist kein Zufall, dass die Smart Country Convention hier stattfindet“, so Dänemarks Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen in seiner Keynote zur Eröffnung der Messe. „Sie sind eine wichtige Stütze für Europa und eine Inspiration für die Welt. Digitalisierung ist nicht nur eine Herausforderung für jedes einzelne Land, sondern ein Thema, bei dem wir nur mit vereinten Kräften zu Fortschritten kommen.“

Laut der Europäischen Kommission ist Dänemark das am stärksten digitalisierte Land Europas, laut den UN in Bezug auf E-Government das am meisten digitalisierte Land der Welt. Einen Sozialstaat wie Dänemark charakterisiere, so Rasmussen, ein relativ großer öffentlicher Verwaltungsapparat. Dieser spiele eine wesentliche Rolle darin, wie eine Gesellschaft funktioniere. In dieser Hinsicht hebt der Ministerpräsident Errungenschaften wie eine „Easy-ID“ für alle Bürgerinnen und Bürger, das digital zugängliche Gesundheitssystem sowie digitale Registrierungsverfahren für Wirtschaftsunternehmen hervor.

„Solid, safe and smart“ sind in Dänemark die Stichworte in Bezug auf die Kommunikation zwischen Bürgern, Dienstleistern und öffentlichen Einrichtungen. Dabei kann der Ministerpräsident in puncto Datensicherheit auf das Vertrauen von 80 Prozent der Däninnen und Dänen bauen, weit mehr als anderswo. Ziel müsse jedoch das absolute Vertrauen sein. Um dies zu erreichen, stehen Datenschutz, Daten-Ethik und Cyber-Sicherheit ganz oben auf der Liste der dänischen Regierung: „Wir müssen sicherstellen, dass unsere Datensysteme gegen Cyber-Attacken sicher sind.“

Auch in Anbetracht von kritischer Infrastruktur wie Krankenhäuser, Energieversorgung und Militär habe Cyber-Sicherheit selbstverständlich oberste Priorität. „Ich hoffe, dieser Kongress wird dazu dienen, weitere Kooperationen innerhalb unserer europäischen Familie zu ermöglichen“. Denn die Digitalisierung sei nicht herzlos, so Rasmussen, sie habe ein Herz für jeden Bürger.