Seiteninhalt
Events
Digital Office Conference
Kategorie
Stage
Datum
22. Oktober 2019
Zeit
11:30 - 16:30 Uhr
Ort
Stage Digital Conference (Expo Area, Halle A)
veranstaltet von Bitkom
Speaker:

Isabel Behre, Fachreferentin, Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Verwaltung

Jenny Boldt, Leiterin Startups, Bitkom e.V.

Dieter Bourlauf, Chief Digital Officer, Degussa Bank

Susanne Braun, Projektleiterin, Fraunhofer IESE

Nils Britze, Bereichsleiter Digitale Geschäftsprozesse, Bitkom

Jens Büscher, CEO, AMAGNO

Peter R. Collenbusch, Manager Digital Business Automation DACH, IBM Deutschland

Robert Duisberg, Insentis

Michael Dürr, Manager Business Development Public Sector, DocuWare Europe

Harald Fladischer, Leiter von Vertrieb und Marketing, neXenio

Marius Gerwinn, CEO & Founder, fileee

Stefan Groß, Steuerberater, Certified Information Systems Auditor, Peters, Schönberger & Partner

Nadine Imberge, Account Manager, d.velop

Sven Kaiser, Leiter Geschäftsbereich Marketing und Markenstrategie, OPTIMAL SYSTEMS

Dr. Stephan Klein, Geschäftsführer, Governikus GmbH & Co. KG

Gregor Kolk, Business Development Lead Adobe Sign, Adobe Central Europe

Hans-Peter Kraus, Bereichsleiter PM Security & Trusted Service, Bank-Verlag

Stefan Krebs, CIO/CDO, Landesregierung Baden-Württemberg

Melissa Kühn, Referentin Nachhaltigkeit, Bitkom

Bettina Lange, Senior Research Consultant, Bitkom Research

Ivo Moszynski, eInvoicing Expert, DATEV eG

Eray Mumcu, Business Consultant DMS/ECM, KYOCERA

Linda Oldenburg, Bereichsleiterin E-Government Beratung und Fachteamleiterin Prozessmanagement, MACH AG

Stefan Olschewski, Senior Manager Corporate Communications, d.velop

Paulo Pereira, Product Manager, Cloud Business Solutions, d.velop

Claus Quast, Lösungsberater öffentliche Verwaltung – Office 365, Microsoft

Markus Rücker, Insentis

Marc O. Schneider, Head of Business Development, Cognigy GmbH

Niklas Schwichtenberg, Gründer & Geschäftsführer, Fdbk

Dr. Karsten Sontow, Vorstandsvorsitzender, Trovarit

Nadine Stierle, Account Manager - Adobe Sign, Adobe Central Europe

Jan Stippich, Customer Experience Manager, fino

Manfred Terzer, CEO, Kendox

Niklas Veltkamp, Mitglied der Geschäftsleitung Digitalisierung & Innovation, Bitkom

Dr. Georg Wittenburg, Co-Founder & CEO, Inspirient

Linda van Rennings, Leiterin Online Kommunikation, Bitkom
Veranstaltungen
Speaker:
Peter R. Collenbusch,
Manager Digital Business Automation DACH, IBM Deutschland
Niklas Veltkamp,
Mitglied der Geschäftsleitung Digitalisierung & Innovation, Bitkom
Was nutzt der beste digitale Workflow, wenn beispielsweise ein Vertrag nach der komplett elektronischen Erstellung dann doch ausgedruckt werden muss, nur damit ihn jemand unterschreiben kann? Mit Verlaub: Unsinniger geht es wirklich nicht. Ein durchgängig digitaler Prozess beinhaltet auch die rechtskonforme qualifizierte elektronische Unterschrift.
Die d.velop-Experten erläutern an konkreten Beispielen, wie ein durchgängiges digitales Vertragsmanagement aussieht, von der Anlage über die gemeinsame Bearbeitung bis hin zur digitalen Archivierung. Und wie in diesem Zusammenhang die digitale Signatur als Bindeglied medienbruchfreier elektronischer Prozesse funktioniert – und worauf Sie dabei achten sollten.
Speaker:
Nadine Imberge,
Account Manager, d.velop
Paulo Pereira,
Product Manager, Cloud Business Solutions, d.velop
Teams ist eine Plattform, auf der sich generationsübergreifend digital getroffen werden kann. Sehen Sie, wie Sie Ihren Arbeitsstil umsetzen können und Ihrer eigenen Kreativität freien Lauf lassen können. Erleben Sie, wie Teams die Themen Chat, Besprechung, Dateifreigabe oder auch die Integration von Business-Anwendungen in einem zentralen Arbeitsbereich bündelt.
Speaker:
Claus Quast,
Lösungsberater öffentliche Verwaltung – Office 365, Microsoft
Moderator:
Linda van Rennings,
Leiterin Online Kommunikation, Bitkom
Speaker:
Susanne Braun,
Projektleiterin, Fraunhofer IESE
Harald Fladischer,
Leiter von Vertrieb und Marketing, neXenio
Stefan Olschewski,
Senior Manager Corporate Communications, d.velop
Moderator:
Stefan Groß,
Steuerberater, Certified Information Systems Auditor, Peters, Schönberger & Partner
Speaker:
Isabel Behre,
Fachreferentin, Arbeitsgemeinschaft für Wirtschaftliche Verwaltung
Ivo Moszynski,
eInvoicing Expert, DATEV eG
Speaker:
Dr. Stephan Klein,
Geschäftsführer, Governikus GmbH & Co. KG
Hans-Peter Kraus,
Bereichsleiter PM Security & Trusted Service, Bank-Verlag
Speaker:
Linda Oldenburg,
Bereichsleiterin E-Government Beratung und Fachteamleiterin Prozessmanagement, MACH AG
Bis Mitte April 2020 müssen Kommunen in Deutschland die Basis für den Empfang und die Weiterverarbeitung von elektronischen Rechnungen geschaffen haben. Doch bis heute ist es oftmals innerhalb von kommunalen Verwaltungen damit noch nicht weit her: Unmengen von Papier und starre Arbeitsweisen erzeugen weiterhin hohe Kosten und überflüssige Bürokratie.
Eine durchgängige Digitalisierung der Rechnungsverarbeitung – vom Erfassen, über die Prüfung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit bis zum Buchen – schafft eine umfassende Sicht auf Vorgänge, automatisiert Dienstwege und bietet eine rechtskonforme zentrale Archivierung der Unterlagen. Das spart nicht nur Zeit und Geld, sondern ermöglicht auch flexible Arbeitsweisen.
Speaker:
Michael Dürr,
Manager Business Development Public Sector, DocuWare Europe
Speaker:
Dieter Bourlauf,
Chief Digital Officer, Degussa Bank
Speaker:
Bettina Lange,
Senior Research Consultant, Bitkom Research
Dr. Karsten Sontow,
Vorstandsvorsitzender, Trovarit
Moderator:
Bettina Lange,
Senior Research Consultant, Bitkom Research
Speaker:
Sven Kaiser,
Leiter Geschäftsbereich Marketing und Markenstrategie, OPTIMAL SYSTEMS
Eray Mumcu,
Business Consultant DMS/ECM, KYOCERA
Manfred Terzer,
CEO, Kendox
Speaker:
Gregor Kolk,
Business Development Lead Adobe Sign, Adobe Central Europe
Nadine Stierle,
Account Manager - Adobe Sign, Adobe Central Europe
Die Analysemöglichkeiten von Kunden- und Transaktionsdaten werden durch Data Analytics und erste KI-Ansätze immer ausgefeilter.
Auch die personalisierte Kundenansprache über elektronische Kanäle wird immer variantenreicher. High-Performance-Computing bietet einen Quantensprung in Quantität und Qualität von Analysemöglichkeiten (z.B. auch real-time Simulationen), individuelles Kundenverhalten zu analysieren und zu prognostizieren.
Jedoch hat die Optimierung der technischen Möglichkeiten bisher in vielen Bereichen (gefühlt) nicht immer zu einer Erhöhung der Kundenloyalität geführt; im Gegenteil - teilweise ist sogar eine schwindende Kundenloyalität statistisch nachweisbar.
Demgegenüber kann eine wieder auf Emotionaliät fokussierte Kundenansprache zu erstaunlichen Ergebnissen führen.
In der Praxis liegen Response-Raten teilweise um den Faktor 10 höher.
Der Vortrag stellt ein Framework vor, der die Renaissance der Emotionalität und High-Performance-Computing in Einklang bringt.
Speaker:
Robert Duisberg,
Insentis
Markus Rücker,
Insentis
Moderator:
Jenny Boldt,
Leiterin Startups, Bitkom e.V.
Speaker:
Marius Gerwinn,
CEO & Founder, fileee
Marc O. Schneider,
Head of Business Development, Cognigy GmbH
Niklas Schwichtenberg,
Gründer & Geschäftsführer, Fdbk
Jan Stippich,
Customer Experience Manager, fino
Dr. Georg Wittenburg,
Co-Founder & CEO, Inspirient
Speaker:
Nils Britze,
Bereichsleiter Digitale Geschäftsprozesse, Bitkom
Linda van Rennings,
Leiterin Online Kommunikation, Bitkom