Seiteninhalt
Rückblick Programm | Smart Country Convention 2018
Die Premiere der Smart Country Convention war ein voller Erfolg: Über drei Tage vereinte das neue Format 6.000 m² Ausstellung, rund 150 Stunden Bühnenprogramm mit fast 500 Speakern sowie Fachkonferenzen, Workshops und Networking-Events unter dem Dach des CityCubes Berlin. Zu den zahlreichen Highlights zählten Auftritte von Lars Løkke Rasmussen, Prof. Dr. Helge Braun, Julia Klöckner und Dr. Sigrid Nikutta.
Auf drei öffentlichen Bühnen stellten hochkarätige Speaker neueste Trends und Best Practices zur Digitalisierung von öffentlicher Verwaltung und Daseinsvorsorge vor. Ein Public Sector Pitch, ein Hackathon sowie Konferenzen unserer Partner ergänzten das Programm. Teilnehmer könnten sich außerdem in Workshops und zertifizierten Lehrgängen weiterbilden.
Downloads
Programm 2018 herunterladen (PDF, 262,2 kB)
Stand: 19.11.2018
Convention Guide herunterladen (PDF, 6,6 MB)
Stand: 20.11.2018
Eventsuche
Suchergebnis (384 Treffer)
Bedarfsgerechte IT-Infrastruktur an der FU Berlin
22. November 2018
14:30 - 14:45 Uhr
Arena (Expo Area, Halle B)
Der Blick in die Zukunft: Szenarien für die Verwaltung 2040
Ferdinand Schuster und Franziska Holler, Institut für den öffentlichen Sektor e.V.
22. November 2018
14:30 - 15:00 Uhr
KPMG Stand, Halle B, Stand 501
Digitale Verwaltung nicht ohne Datensicherheit & sichere Identifizierung - Mittel des Datenschutzes in der Verwaltung
22. November 2018
14:30 - 15:00 Uhr
Forum (Expo Area, Halle B)
Die neuen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung verändern auch die behördliche Arbeit und die Datennutzung im Public Sector. Welche Anforderungen ergeben sich und welche Datennutzungsmöglichkeiten werden durch die Free Flow of Data Verordnung daneben eingeräumt? Gibt es Widersprüche? Und welche Anforderungen an die TOMs, insbesondere die sichere Identifizierung ergeben sich aus dem Datenschutzregime für die behördliche Arbeit?
eVergabe in der aktuellen Rechtsprechung
22. November 2018
14:30 - 15:00 Uhr
Conference A (Halle A)
Smart Cities in der Anwendung: Kolin – Ein Blick hinter die Kulissen!
22. November 2018
14:30 - 16:00 Uhr
Workshop-Raum M3 (Workshop Area, Ebene 3)
Government 3.0: Szenarien sowie Forschungs- und Training-Roadmap für den Einsatz disruptiver Technologien im öffentlichen Sektor
22. November 2018
14:30 - 17:00 Uhr
Meetingraum R11 (Meeting Area, Ebene 3)
Potenziale von datenzentriertem Management in der Öffentlichen Sicherheit
22. November 2018
14:30 - 17:00 Uhr
Meetingraum R9 (Meeting Area, Ebene 3)
Von Databased Government und Vollzugsorientierter Gesetzgebung über Sicherheit und Authentifizierung sowie E-Kompetenzen zu KI und Sharing Economy: 8 Kurzstudien des NEGZ im Überblick
22. November 2018
14:30 - 17:00 Uhr
Meetingraum R13 (Meeting Area, Ebene 3)

IoT, Big Data und KI verändern die Wertschöpfung – Schatzkiste oder Büchse der Pandora?
22. November 2018
14:30 - 17:30 Uhr
Meetingraum R5 (Meeting Area, Ebene 3)
Strukturiert und systematisch zu Innovationen in der öffentlichen Verwaltung
22. November 2018
14:30 - 17:30 Uhr
Meetingraum R6 (Meeting Area, Ebene 3)
Die digitale Employee Journey - und andere Buzzwords...
22. November 2018
14:35 - 14:55 Uhr
Conference C (Halle A)
Pilotprojekt Hamburger Hafen: 5G Network Slices für passgenaue Netze
22. November 2018
14:45 - 15:00 Uhr
Arena (Expo Area, Halle B)
Herr Müller will einfach nicht slacken
22. November 2018
14:45 - 15:15 Uhr
Conference C (Halle A)
Herr Müller will einfach nicht slacken
22. November 2018
14:55 - 15:15 Uhr
Conference C (Halle A)
Von der schwerfälligen Behörde zum agilen Arbeitsplatz: Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung
22. November 2018
15:00 - 15:15 Uhr
Arena (Expo Area, Halle B)
Umweltverträglichere RZ-Dienstleistung einkaufen, wie geht das? Empfehlungen für den Einkauf von Hosting, Colocationsfläche oder Outsourcing
22. November 2018
15:00 - 15:30 Uhr
Conference A (Halle A)