Seiteninhalt
Rückblick Programm | Smart Country Convention 2018
Die Premiere der Smart Country Convention war ein voller Erfolg: Über drei Tage vereinte das neue Format 6.000 m² Ausstellung, rund 150 Stunden Bühnenprogramm mit fast 500 Speakern sowie Fachkonferenzen, Workshops und Networking-Events unter dem Dach des CityCubes Berlin. Zu den zahlreichen Highlights zählten Auftritte von Lars Løkke Rasmussen, Prof. Dr. Helge Braun, Julia Klöckner und Dr. Sigrid Nikutta.
Auf drei öffentlichen Bühnen stellten hochkarätige Speaker neueste Trends und Best Practices zur Digitalisierung von öffentlicher Verwaltung und Daseinsvorsorge vor. Ein Public Sector Pitch, ein Hackathon sowie Konferenzen unserer Partner ergänzten das Programm. Teilnehmer könnten sich außerdem in Workshops und zertifizierten Lehrgängen weiterbilden.
Downloads
Programm 2018 herunterladen (PDF, 262,2 kB)
Stand: 19.11.2018
Convention Guide herunterladen (PDF, 6,6 MB)
Stand: 20.11.2018
Eventsuche
Suchergebnis (38 Treffer)
20. November 2018
Der Weg zur digitalen Behörde
20. November 2018
11:30 - 12:30 Uhr
Workshop-Raum M6 (Workshop Area, Ebene 3)
Drehbuch Digitale Kommune
20. November 2018
11:30 - 13:00 Uhr
Workshop-Raum M8 (Workshop Area, Ebene 3)
IT-Sicherheit in der Verwaltung: Fallstudien und Ideen für die Zukunft
20. November 2018
11:30 - 13:00 Uhr
Workshop-Raum M2 (Workshop Area, Ebene 3)
Smart Mobility in Cities and Regions
20. November 2018
11:30 - 13:00 Uhr
Workshop-Raum M1 (Workshop Area, Ebene 3)
POLITICO AI Summit
20. November 2018
11:30 - 13:30 Uhr
Workshop-Raum M5 (Workshop Area, Ebene 3)
Kommunale Infrastrukturen für digitale Mobilitätskonzepte
20. November 2018
13:30 - 15:00 Uhr
Workshop-Raum M1 (Workshop Area, Ebene 3)
Wie viel Plattform braucht Smart City?
20. November 2018
13:30 - 15:00 Uhr
Workshop-Raum M2 (Workshop Area, Ebene 3)
Nutzerfreundlicher Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen im Portalverbund
20. November 2018
14:00 - 15:30 Uhr
Workshop-Raum M6 (Workshop Area, Ebene 3)
Mehr als nur Cyber! - Herausforderung Wirtschaftsschutz in der Praxis
20. November 2018
14:00 - 17:00 Uhr
Workshop-Raum M8 (Workshop Area, Ebene 3)
Workshop Dienstekonsolidierung
20. November 2018
15:30 - 16:30 Uhr
Workshop-Raum M1 (Workshop Area, Ebene 3)
Simulierte KOINNO-Beratungs-Session: Wie gelingt der Sprung zu einer innovativen öffentlichen Beschaffung? Stoßrichtungen Prozesse, Strategie, Organisation, Produkte auf dem Prüfstand
20. November 2018
15:30 - 17:00 Uhr
Workshop-Raum M7 (Workshop Area, Ebene 3)
Smart Government - Schritte zu einer erfolgreichen digitalen Transformation
20. November 2018
15:30 - 17:30 Uhr
Workshop-Raum M3 (Workshop Area, Ebene 3)
Die gute Zusammenarbeit zwischen Staat, Kommunen, Regionen und dem privaten Sektor ermöglicht es, sich ehrgeizigere Ziele für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung zu stecken. Dadurch wurde die Grundlage dafür geschaffen, dass Dänemark heute auf internationaler Ebene Vorreiter bei der Digitalisierung des öffentlichen Sektors ist. Die digitale Reise ist jedoch noch lange nicht zu Ende, und es gibt noch mehrere Möglichkeiten, die wir ergreifen müssen. In diesem Workshop diskutieren wir, wie verschiedene Aspekte der digitalen Transformation zum Tragen kommen können: Schritte zur erfolgreichen digitalen Transformation.
Einfach genial - gemeinsam digital
20. November 2018
16:00 - 17:30 Uhr
Workshop-Raum M6 (Workshop Area, Ebene 3)
Workshop Betriebskonsolidierung
20. November 2018
16:30 - 17:30 Uhr
Workshop-Raum M1 (Workshop Area, Ebene 3)
21. November 2018
Potenziale von datenzentriertem Management in der Öffentlichen Sicherheit
21. November 2018
10:28 - 10:28 Uhr
Meetingraum R9 (Meeting Area, Ebene 3)
Digitalisierung in der kommunalen Wasserwirtschaft – Technik, Prozesse, Dienstleistungen
21. November 2018
10:30 - 12:00 Uhr
Workshop-Raum M6 (Workshop Area, Ebene 3)
Smart Cities als Business Case für Städte und Regionen
21. November 2018
10:30 - 12:00 Uhr
Workshop-Raum M5 (Workshop Area, Ebene 3)
Vergabe- und Vertragsrecht auf dem Weg zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors
21. November 2018
10:30 - 13:30 Uhr
Workshop-Raum M7 (Workshop Area, Ebene 3)