Seiteninhalt
Gestalten Sie Ihre ganz persönliche SCCON Congress Agenda
Unsere Themen und Kategorien
Suchergebnis (343 Treffer)
22. Oktober 2019
AK Digitale Verwaltung & Anwendungen elektr. Vertrauensdienste
22. Oktober 2019
09:00 - 12:00 Uhr
Meetingraum R2 (Ebene 3)
Das moderne Verkehrsmanagement-System der Wissenschaftsstadt Darmstadt
22. Oktober 2019
10:00 - 13:00 Uhr
Meetingraum R7 (Ebene 3)
Tschüss Bürokratie, hallo Agilität - Eine Einführung in die agile Arbeitswelt
22. Oktober 2019
10:00 - 13:00 Uhr
Meetingraum R8 (Ebene 3)
Digital.Labor – Digitalisierung gemeinsam gestalten
22. Oktober 2019
10:00 - 17:00 Uhr
Meetingraum R6 (Ebene 3)
Online-Ausweisen - einfach und sicher
22. Oktober 2019
10:00 - 18:00 Uhr
Halle B, CityCube / 204

Eröffnung durch Bitkom und Messe Berlin
22. Oktober 2019
10:30 - 10:45 Uhr
Main Stage (Expo Area, Halle B)


Politische Keynote: Günter Krings
22. Oktober 2019
10:45 - 11:05 Uhr
Main Stage (Expo Area, Halle B)
Smart City Projekte made in Berlin
22. Oktober 2019
11:00 - 12:30 Uhr
Smart City Berlin (Expo Area, Halle B / 205)
Open Data D-A-CH-LI Konferenz
22. Oktober 2019
11:00 - 13:00 Uhr
Workshop-Raum M1 (Ebene 3)

Politische Keynote: Linas Antanas Linkevičius
22. Oktober 2019
11:05 - 11:25 Uhr
Main Stage (Expo Area, Halle B)
Ein Jahr Smart Country Convention: Wo stehen wir heute?
22. Oktober 2019
11:30 - 12:00 Uhr
Main Stage (Expo Area, Halle B)
Einfache eID Ansätze als Enabler für digitale Verwaltungsprozesse
22. Oktober 2019
11:30 - 12:00 Uhr
KPMG (Expo Area, Halle B / 501)
Eine Stadt - eine starke Verwaltung: Neue Impulse für die Verwaltungsmodernisierung in Berlin
22. Oktober 2019
11:30 - 12:30 Uhr
Conference A5 (Halle A)
Anforderungen an Datenanalyseprojekte
22. Oktober 2019
11:30 - 13:00 Uhr
Workshop-Raum M7 (Ebene 3)
Bechtle Smart School / Future School
22. Oktober 2019
11:30 - 13:00 Uhr
Workshop-Raum M3 (Ebene 3)
DigitalPakt Schule – Chancen für die Schulentwicklung und Umsetzungsideen für Bildung in der digitalen Welt
22. Oktober 2019
11:30 - 13:00 Uhr
Meetingraum R3 (Ebene 3)